Pressestimmen

21.02.2023                            Appenzeller Zeitung 

"Mit starker Stimme gegen Missbrauch" Seit Anfang Februar präsidiert die Innerrhoderin Vreni Peterer die IG Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld. Als einen Schritt vorwärts bezeichnet sie die Zusage von Bischof Joseph Maria Bonnemain, sich ein- oder zweimal im Jahr mit der IG-MikU für einen Austausch zu treffen.  – Zum PDF des Artikels 

 

05.02.2023
SRF Regionaljournal Ostschweiz

«Appenzellerin präsidiert neu IG für Missbrauchsbetroffene» Vreni Peterer aus Unterschlatt bei Appenzell ist neue Präsidentin der Interessensgemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld. Die IG ist Anlaufstelle für betroffene Personen und setzt sich für eine aktive Aufarbeitung und Aufklärung ein. – Zum Interview

 

03.02.2023
BEOBACHTER

Missbrauch in der Kirche – Sie schweigen! – von Thomas Angeli und Otto Hostettler Zum Beobachter-Artikel

 

30.01.2023
MIGROS MAGAZIN

Verhaltenskodex im Bistum Chur - Das Bistum Chur geht bei der Prävention von Machtmissbrauch neue Wege. Gemeinsam mit Karin Iten, einer Expertin für Gewaltprävention, ist neu ein Verhaltenskodex entstanden – auch zum Umgang mit Sexualität. Doch es gibt Widerstände Zum Artikel

 

15. Sept. 2022
Tagesanzeiger

Fachfrau für Machtmissbrauch
Karin Iten hat den neuen Verhaltenskodex des Bistums Chur ausgearbeitet. Für ihre prägnanten Aussagen wird sie auch mal vom Bischof abgekanzelt. Wer ist die Frau? Und warum tut sie sich das an?
Download Tagesanzeiger-Artikel im PDF-Format

 

4. April 2022
Schweizerische                 
Bischofskonferenz

Start zur Pilotstudie I
Medienkonferenz in Lausanne | Unsere Interessen-gemeinschaft gibt eine Stellungnahme ab – Bischof Joseph Bonnemain sagt an der Medienkonferenz: „Wir sind verplichtet aus der Vergangenheit zu lernen“. | Download Artikel https://www.bischoefe.ch/wir-sind-verpflichtet-aus-der-vergangenheit-zu-lernen

 

4. April 2022
Tagesschau SRF

 

3. März 2022​​​​​
Appenzeller Volksfreund

Das Schweigen brechen | Vreni Peterer (Jahrgang 1961) wurde als Kind einem katholischen Priester sexuell missbraucht / Sie ist Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld / In einem Interview erzählt sie ihre Geschichte. Link zum PDF

 

 

02.11.2021
Beobachter

Missbrauchsopfer müssen weiter warten | Die katholische Kirche verzögert die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen weiter – und will die Opfer nicht dabei haben | Zum Beobachter-Artikel

 

07.10.2021
feinschwarz.net | theologische Feuilleton

Betroffene werden erneut sprachlos gemacht | Eine Formulierung des Regensburger Bischofs Vorderholzer beim Synodalen Weg sorgt für Erregung. Der Kirchenrechtler Thomas Schüller erkennt darin einen Ton, der die Opfer sexualisierter Gewalt in der Kirche erneut demütigt. Zum Artikel Verachtung

 

01.09.2021
pfarrei forum | Pfarrblatt Bistum St. Gallen
 

Missbrauchsbetroffene haben etwas zu sagen | Das Interview von Veronika Jehle mit Vreni Peterer, Mitbegründerin der IG-MikU, Download pfarrei forum Ausgabe 09/2021 Seite 9 PDF

 

15.05.2021
forum Pfarrblatt der kath. Kirche im Kanton ZH

Zwei Interviews von Veronika Jehle
Schwerpunkt 1: Auch ein Bischof braucht Feedback | Interview mit den Präventionsbeauftragten Iten/Loppacher im Bistum Chur
Schwerpunkt 2: Betroffene haben etwas zu sagen | Interviews mit Albin Reichmuth, Mitbegründer IG-MikU
Download Forum-Ausgabe Nr. 10/2021 Seiten 4–7 PDF

 

30.04.2021
Tagesanzeiger

Rom vertuschte regelmässig sexuelle Übergriffe auf Kinder | Missbrauch unter Papst – Joseph Ratzinger strafte liberale Theologen ab, Missbrauchspriester aber schonte er. Buchbesprechung von Michael Meier | Download Artikel PDF

 

09.04.2021
Beobachter

Die Kirche spielt auf Zeit | Auf die Aufarbeitung der Schreckenstaten warten die Opfer noch immer | Download Artikel PDF

 

12.12.2019
AZ-Medien

Eine Kirchgemeinde will es genau wissen | Der ungewöhnliche Weg der Kirchgemeinde Trimbach auf der Suche nach weiteren Betroffenen | Download Artikel PDF

 

09.08.2019
AZ-Medien

«Ich hätte am liebsten geschrien» | Ein Betroffener wagt sich erstmals an die Öffentlichkeit | Gründung der ersten Selbsthilfegruppe in der Deutschschweiz für Opfer von Missbrauch im kirchlichen Umfeld | Download Artikel PDF

 

13.10.2018
Journal21.ch
 

Es kracht im Gebälk | Von Erwin Koller | Das Ausmass der sexuellen Missbräuche durch Geistliche sprengt jede Vorstellung. Möglich wurde es in einer abgeschotteten, die Moderne verteufelnden Kirche. | Download Artikel PDF

 

04.09.2018
St. Galler TAGBLATT

Fachgremium gegen sexuelle Übergriffe im Bistum St. Gallen: «Die Verletzungen verjähren nie», Interview mit Georg Schmucki, Gründer des Fachgremiums | Download Artikel PDF